Digitale Plattformen revolutionieren die Mobilität, doch die Frage bleibt: Wer sollte die Kontrolle haben? Dominik Piétron von der Humboldt-Universität zu Berlin warnt vor den Risiken privater Anbieter und plädiert für einegemeinwohlorientierte Steuerung durch den öffentlichen Sektor.
Wie kann On-Demand-Ridepooling die Mobilität in Stadt und Land verbessern? Das Wuppertal Insititut hat Vorteile, Nachteile und Herausforderungen analysiert.
Wohin damit? Zusammen mit Prof. Michael Lorth überlegen wir, ob und wie die Ideen zur Mobilität mit denen zum städtischen Warentransport zusammenpassen.
Was halten Menschen von autonomem Nahverkehr in ihrem Kiez? Forscher der TU Berlin erzählen, was sie aus einem Pilotprojekt in Tegel über die Akzeptanz der Technik herausgefunden haben und wie sie die Entwicklung einschätzen.
Forscher:innen in Freiburg haben Solarzellen direkt in die Motorhaube eines Autos integriert. Die Technologie erzeugt Energie und ermöglicht die Anpassung der Oberfläche an die Fahrzeugfarbe.
Wie funktionieren virtuelle Kraftwerke und was ist ihre Rolle bei der Energiewende? Forscherinnen und Forscher über aktuelle Entwicklungen der Technik.
Was können Mobilitätskonzepte leisten und wie sollten gute Konzepte aussehen? Stefanie Bremer, Professorin für Verkehrsplanung in Kassel, spricht über Chancen und Grenzen für die Verkehrsentwicklung.
Im Rheinischen Revier startet die RWTH Aachen mit Partnern ein bundesweit einzigartiges Kompetenz- und Testzentrum zur vernetzten und automatisierten vertikalen Mobilität, das Center for Vertical Mobility.