Wie finden Wirtschaftlichkeit und Daseinsvorsorge die Balance?
Private Mobilitätsdienste treffen auf öffentliche Daseinsvorsorge: Wie Public-Private-Partnerships den Verkehr effizienter und zukunftsfähig machen können.
smart - polisMobility Magazin
Private Mobilitätsdienste treffen auf öffentliche Daseinsvorsorge: Wie Public-Private-Partnerships den Verkehr effizienter und zukunftsfähig machen können.
Klimaziele und Verkehrswende: Unternehmen kämpfen mit steigenden Kosten, politischer Unsicherheit und unklaren Vorgaben. Wie lässt sich diese komplexe Transformation meistern?
Das Berliner Start-up Vay startet in Las Vegas mit ferngesteuerten Autos. Wie der innovative Dienst funktioniert und was für Deutschland geplant ist, lesen Sie hier.
Radfahren bleibt riskant: Konflikte im Straßenverkehr nehmen zu, während sichere Radwege vielerorts fehlen. Was der ADAC Mobilitätsindex 2024 dazu sagt.
Autonomes Ridepooling: Ab 2025 testet Hamburg neue On-Demand-Shuttles. Wie die vollelektrischen Fahrzeuge den Nahverkehr ergänzen sollen.
Die neue Mobilitäts-App goodride ermöglicht es Nutzer:innen, verschiedene Verkehrsmittel zu kombinieren und zu buchen. Erfahren Sie, wie die App Echtzeitdaten, Mutimodalität und Personalisierung vereint.